Jahreshauptversammlung in Zeiten der Pandemie

Am 17. Juli 2020 führten die Sänger des Männerchores „Eintracht“ Neundorf ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch, die Ende März aufgrund der Corona-Einschränkungen abgesagt werden musste. Auch alle anderen Choraktivitäten ruhten seit der ersten und bisher einzigen Übungsstunde dieses Jahres am 13 März.

Da auch die Nutzung unseres Vereinsraumes durch die strengen Eindämmungsmaßnahmen zurzeit so gut wie unmöglich ist, trafen sich die Mitglieder auf dem Grundstück des 2. Vorsitzenden. Aus verschiedenen Gründen war leider nur die gute Hälfte des Chores anwesend, und auch unsere Chorleiterin hatte sich kurzfristig entschuldigt.

Nach dem üblichen satzungsgemäßen Anfangsprozedere erstattete der 1. Vorsitzende, Paul Just, den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2019, in dem er noch einmal die vielfältigen Aktivitäten des Vereins Revue passieren ließ. Nach den Berichten des Hauptkassierers und der Revisionskommission wurden die Leitungsgremien des Chores von der Versammlung einstimmig entlastet.

In der darauf folgenden Diskussion widmeten sich die Teilnehmer den Problemen der Chortätigkeit unter den Bedingungen der Corona-Krise. Sie sprachen sich dafür aus, die Kontakte in der Gemeinschaft unbedingt weiter zu pflegen und auch den Karneval nicht aus dem Auge zu verlieren, damit das Vereinsleben aufrechterhalten wird und auch die Karnevalisten ihre Pläne weiter verfolgen können.

Der Schriftführer wurde beauftragt, ein Hygienekonzept für die Nutzung der Chorräume bei der Stadt einzureichen, damit wir möglichst bald nach der Sommerpause die Probentätigkeit wieder aufnehmen können.

Der Männerchor „Eintracht“ Neundorf hat schon viele Höhen und Tiefen erlebt und wird auch diese schwierige Zeit mit Optimismus überstehen!