Die Neundorfer Karnevalisten blicken mit Stolz und Freude auf die letzten fünf Wochen zurück, denn die 41. Karnevalssession nahm wieder einmal einen sehr erfolgreichen Verlauf. Die Organisatoren und Akteure, namentlich der Männerchor „Eintracht“ sowie die „Lerchen“ und die „Krähenfüße“, aber auch die verschiedenen Tanzgruppen ließen mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung die Probleme vergessen, die im Vorfeld durch die veränderten finanziellen Bedingungen und die örtlichen Einschränkungen entstanden waren.
Der Männerchor bedankt sich herzlich bei allen seinen Sponsoren, besonders beim Reisebüro Pflugmacher und bei der Salzlandsparkasse, für ihre Unterstützung, ohne die das anspruchsvolle Vorhaben kaum hätte stattfinden können. Aber auch die vielen anderen kleineren und größeren Spender haben dazu beigetragen, dass wichtige materielle Voraussetzungen für ein so buntes und vielseitiges Programm geschaffen werden konnten, z. B. für Kostüme, Musik, Technik usw.
Nicht zuletzt das Publikum aus Nah und Fern, das dem Neundorfer Karneval seit Jahren die Treue hält, trug mit seiner Begeisterung dazu bei, dass die Stimmung an allen sechs Abenden, einschließlich der Weiberfastnacht, kaum noch zu übertreffen war. Der Saal war fast immer bis auf den letzten Platz gefüllt.
Zusätzlich gaben die Neundorfer Jecken noch drei etwas gekürzte Gastspiele im „Geiss-Haus“ der Stiftung Staßfurter Waisenhaus, im DRK-Pflegeheim Hecklingen und auf einer Frauentagsfeier am 8. März in Atzendorf.
Der Männerchor und alle Freunde des Karnevals hoffen, dass die Rahmenbedingungen für die Fünfte Jahreszeit in Neundorf sich nicht noch weiter verschlechtern, sondern vielleicht auch mal wieder besser werden, damit es auch in Zukunft aus voller Kehle klingt: Neundorf – kra, kra!
Bilder zum Neundorfer Karneval 2014 finden Sie HIER.