„Eintracht“ beim Heimatfest in Neundorf

Am 18. August 2012 sang unser Chor auf dem Neundorfer Heimatfest gemeinsam mit dem Frauenchor der Volkssolidarität und dem Männerchor „Eintracht“ Köthen. Dieser war kurzfristig eingesprungen, weil der ursprünglich eingeladene Gemischte Chor Alsleben wegen eines Trauerfalls absagen musste.

Die drei Chöre boten in dem gut besuchten Festzelt an der Freilichtbühne ein buntes Programm von Volksliedern, Shanties und auch klassischem Liedgut. So sangen die Köthener Sangesbrüder unter der Leitung von Georg Beyer den Freiheitschor aus der Oper „Nabucco“. Natürlich durften bei den Männern auch die Loblieder auf Wein und Bier nicht fehlen. Dabei erzielten wir Neundorfer ungewollt einen großen Lacherfolg: Als wir beim Lied über den „Hammerschmied“ die mitgebrachten und bereits geöffneten, vollen Bierflaschen mit den eigens dafür gefertigten kleinen Hämmerchen bearbeiteten, schoss das Bier schäumend heraus. Übrigens sangen wir dieses Lied, wie auch „Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller“ und „Wer hier mit uns will fröhlich sein“ zum ersten Mal vor Publikum, und es klappte doch schon sehr gut.

Zum Abschluss des gut einstündigen Konzerts sangen alle Mitwirkenden zusammen mit dem Publikum das allseits bekannte „Hoch auf dem gelben Wagen“.

Der Neundorfer Bürgermeister Burkhard Hennicke ließ es sich nicht nehmen, die drei Chöre mit einer Ehrenurkunde auszuzeichnen, und die Dirigent(inn)en bzw. Chorvorsitzenden erhielten von uns als Dankeschön prächtige Blumensträuße.