Ein Verein mit Tradition
Der Männerchor „Eintracht“ Neundorf/Anhalt e.V. wurde im Jahre 1875 unter dem Namen Männerchor „Eintracht“ gegründet. Er machte in seiner langen und bewegten Geschichte – bedingt auch durch die sich mehrmals verändernden politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse – viele Höhen und Tiefen durch.
Der Männerchor betätigte sich nach Aussagen von Zeitzeugen und an Hand von wenigen schriftlichen Überlieferungen von Anfang an beispielgebend auf kulturellem Gebiet. So wurden Chorkonzerte, Theateraufführungen, Sängerbälle und Singen zu Stiftungsfesten und Jubiläen durchgeführt.
In den Kriegsjahren von 1938 bis 1945 ruhten die Aktivitäten des Chores.
Am 07.01.1950 schloss sich der Verein auf Grund der von 30 auf 17 Männern gesunkenen Mitgliederzahl mit 9 sangesfreudigen Frauen zusammen und trat als „Gemischter Chor Vorwärts“ auf.
Ab dem 10.01.1960 wurde der Verein jedoch wieder als Männerchor umprofiliert, behielt jedoch den Namen „Vorwärts“.
Nach der politischen Wende wurde der Chor im Jahre 1990 durch Vorstandsbeschluss in den „Männerchor Neundorf e.V.“ umbenannt.
In den letzten 40 Jahren verbesserte sich die gesangliche Qualität durch den Wechsel mehrerer Chorleiter durch deren Engagement und Qualifikationen: So wurde der Chor am 07.06.1971 in Staßfurt als „Männerchor der Mittelstufe“ mit Erfolg und am 17.06.1973 auf Bezirksebene in Magdeburg mit der „Mittelstufe sehr gut“ eingestuft. Im Oktober 1973 erhielt er den Titel „Hervorragendes Volkskunstkollektiv der DDR“.
Durch die Initiative der letzten zwei Chorleiter konnte das Repertoire entscheidend erweitert werden. Durch Stimmenbildung, sowie Sprach- und Atemübungen wurde die gesangliche Qualität der Mitglieder entscheidend verbessert.
Im Jahre 1993, als die erste komplett einheitliche Vereinskleidung angeschafft wurde, hat der Sangesbruder Ulrich Winkel das Vereinswappen entworfen und es wurde zur künftigen Nutzung vom Vorstand beschlossen. Das Wappen ist durch die Farben grün-silber und den Turm (der Warte) an das Ortswappen angelehnt; die Lyra und der Schriftzug „Männerchor Neundorf“ lässt die Gesangsvereinigung erkennen.
Am 31.05.1996 wurde auf Vorschlag des Sangesbruders Jürgen Winkel und auf Initiative des Chores das Denkmal der Vereine in der Güstener Straße eingeweiht. Die Steine dieses Monuments sind mit Gedenktafeln der ortsansässigen Vereine versehen worden.
In der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 28.07.1999 wurde auf Vorschlag des Sangesbruder Ulrich Winkel einstimmig beschlossen, wieder den Gründungsnamen „Eintracht“ zu führen. So lautet der jetzige Name des Vereins „Männerchor „Eintracht“ Neundorf/Anhalt e.V.“.
Auch wurde in diesem Zusammenhang durch den Sangesbruder Ulrich Winkel der Entwurf einer Vereinsfahne vorgelegt, welcher durch die Mitglieder bestätigt wurde.
Im Jahre 2000 beging der Männerchor sein 125-jähriges Gründungsjubiläum. Dieses Ereignis wurde mit vielfältigen Veranstaltungen, die sich über das gesamte Jahr verteilten begangen. Hierfür konnte der damalige Landrat des Landkreises Aschersleben-Staßfurt, Thomas Leimbach, als Schirmherr gewonnen werden. Die neue Fahne wurde an einem eigens dafür durchgeführten ökumenischen Gottesdienst durch Geistliche beider Konfessionen geweiht.
Im selben Jahr erhielt der Männerchor aus den Händen des Kultusministers von Sachsen-Anhalt, Dr. Gerd Harms, die „Zelter-Plakette“. Im Jahr 2005 beging der Verein sein 130-jähriges Gründungsjubiläum. Auch hierzu wurden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, die sich über das ganze Jahr verteilten. Das Anliegen der Festtage zum 130-jährigen Gründungsjubiläum war es, die Geschichte und Entwicklung des Chores darzustellen, deren Leistungsstand zu zeigen, sowie die Kinder und Jugendlichen für eine künstlerische Tätigkeit zu gewinnen.
Das Jubiläum war im Jahr 2005 eines der bedeutendsten kulturellen Ereignisse in der Gemeinde Neundorf. Wie es in jedem Verein sein sollte, steht auch bei uns die Geselligkeit dem Chorsingen an nichts nach. So veranstalten wir im Laufe des Jahres Vereinsfeste, Familiennachmittage, Grillabende, sowie sportliche Aktivitäten, wie Radtouren und Bowlingabende.
Die wichtigste Neuerung betrifft den 17.März 2023. An diesem Datum wurde aus dem Männerchor „Eintracht“ Neundorf/Anhalt e.V. die Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf/Anhalt e.V.
Wer sich also berufen fühlt, seine Freizeit der Musik zu widmen und einem Chor mit Herz und Stimme beizutreten, ist in der Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf/Anhalt e.V. gut aufgehoben.