Am Sonntag, dem 4. Dezember 2022, stellte sich die Chorgemeinschaft „Eintracht“ Neundorf erstmals ihrem Neundorfer Publikum vor.
Der Auftritt in der Kirche Sankt Petri und Pauli führte die Tradition der Adventskonzerte fort, die der Männerchor jahrzehntelang gepflegt hatte und die aufgrund der Corona-Pandemie für drei Jahre unterbrochen war.
In der neuen Zusammensetzung als gemischter Chor boten die Sängerinnen und Sänger ein weihnachtliches Liedprogramm, auf das sie sich monatelang intensiv vorbereitet hatten. Das war mit viel Arbeit, aber auch Begeisterung für die neue Aufgabe verbunden, denn die meisten Lieder mussten von Grund auf neu einstudiert werden.
Das Neundorfer Ensemble wurde dabei vom Frauenchor Schneidlingen unterstützt, der auch seine Mandolinengruppe mitgebracht hatte. Die Darbietungen der Gäste, speziell der Mandolinenklang, verliehen dem Programm noch einen zusätzlichen Farbtupfer und wurden vom Publikum mit viel Beifall quittiert.
Unsere Liedbeiträge fanden ebenfalls großen Anklang, wobei unsere Chorleiterin Vera Hof auch als Solistin mit ihrer wunderbaren Stimme die Zuhörer begeisterte.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Sangesbruder Wolfgang Linke vom Deutschen Chorverband für 60 Jahre aktives Singen im Chor ausgezeichnet. Im Namen des DCV überreichte Detlef Michelmann, Vorstandsmitglied des Chorkreises Askanien, die Goldene Ehrennadel und eine Urkunde. Auch die Chorgemeinschaft „Eintracht“ würdigte ihren Sangesbruder mit einem Präsent.
Zum Abschluss des Konzerts gab es noch Kaffee und Kuchen sowie Glühwein. Die Sängerinnen und Sänger und ihre Gäste saßen noch in gemütlicher Runde beisammen und stimmten sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Als Fazit kann festgestellt werden, dass unsere neue Gemeinschaft sich sehr harmonisch zusammengefunden hat und in Zukunft das Kulturleben in Neundorf fördern und bereichern kann.



