Eine Sonderausstellung Der Männerchor „Eintracht“ Neundorf stellt sich vor wurde am 29. November 2017 im Stadt- und Bergbaumuseum Staßfurt eröffnet. Bis zum 30. November konnten sich die Besucher hier über die mehr als 140-jährige Geschichte und die aktuellen Aktivitäten des Männerchors informieren.
Kurze Eröffnungsansprachen hielten der Museumsdirektor Michael Scholl und der Staßfurter Oberbürgermeister Sven Wagner. Unser Vereinsvorsitzender Paul Just stellte in seinen einführenden Worten den Chor sowohl als Vereinigung begeisterter Sänger als auch in seiner Tradition als Träger des Neundorfer Karnevals vor. Zur Begrüßung der Besucher sang der Chor einige Lieder aus seinem gegenwärtigen Repertoire.
Die von den Chormitgliedern mit viel Aufwand zusammengestellten Exponate umfassen u. a. diverse alte und neue Fotoalben, Urkunden, Erinnerungsmedaillen und Ehrentafeln. Besonders sehenswert sind alte Protokollbücher von Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen aus dem vergangenen Jahrhundert.
Aus neuerer Zeit stammen u. a. die vom Bundespräsidenten verliehene Zelterplakette, ein Ehrengeschenk des Landrats zum 140-jährigen Chorjubiläum und natürlich die repräsentative Vereinsfahne samt Weihe-Urkunde.
In vielen Vitrinen wird das Vereinsleben in schriftlicher und bildlich-plastischer Form dokumentiert. So gibt es z. B. die Figur eines Chorsängers in voller Auftrittskleidung und Büsten mit den typischen Kostümen unserer Karnevalisten einschließlich der Funkengarde.
Die Besucher können auch in den Fotoalben sowie in einer unserer Liedermappen blättern und sich ein Bild von dem sehr vielseitigen musikalischen Schaffen unter der Leitung unserer Dirigentin Vera Hof machen
Der Männerchor Neundorf bedankt sich bei der Stadt Staßfurt und ihrem Museum für die Möglichkeit, sich auch auf diese Weise der Öffentlichkeit zu präsentieren, und hofft, damit auch noch den einen oder anderen Sänger gewinnen zu können







